Zukunft, Trends & Diskurse
In dem 90-minütigen digitalen Lern- und Diskussionsformat „Zukunft, Trends & Diskurse" werden ausgewählte Fragestellungen aus der Kommunikationspraxis besprochen.
Sara Mously
Sara Mously Sara Mously ist Redakteurin und Expertin für Diversität in der Medienkommunikation. In Workshops und Kursen unterstützt sie Journalist*innen und Kommunikationsverantwortliche darin, ein breites und vielfältiges Publikum zu erreichen: durch zielgruppenrelevante Themen, relevante…
Liebe geht raus!
Daumen-hoch zum World-Emoji-Day? Dann sind Sie vermutlich fortgeschrittenen Alters. Und zu ihren Top-Emojis gehören außerdem das rote Herz und der grüne Haken. Aus Sicht der jüngeren Menschen kommunizieren sie so eher old-school. Grund genug, mit einem Augenzwinkern tiefer einzusteigen.
Desinformation als Gefahr für die Demokratie
Desinformationen sind mehr als Fake News. Desinformationen sind schwer zu erkennen, schüren Vorurteile, manipulieren, täuschen absichtlich und spalten demokratische Gesellschaften. Sie sind deshalb eine Gefahr für die Demokratie.
Auf LinkedIn starten
Wer neu auf LinkedIn ist, kann sich leicht überfordert fühlen. Deshalb gilt erstmal: Cool bleiben und sich Schritt für Schritt in das LinkedIn-Universum einarbeiten; sich nicht von Follower*innen & Likes einschüchtern lassen, sondern Schritt für Schritt eine aktive Präsenz aufbauen.
Was ist Digital Storytelling?
Ein Gespräch über das Geschichten erzählen im digitalen Raum: Herangehensweise, Erfolgskriterien und Umsetzungsanforderungen mit Stefanie Zenke.
Learnings aus der Praxis: Digital Storytelling
Die Online- und Social Media Redaktion im Kommunikationswerk der Nordkirche hatte den Auftrag, die sieben Hauptbereiche der Nordkirche multimedial vorzustellen: Hier erzählen sie, wie sie vorgegangen sind und was sie gelernt haben.
Einführung in die Arbeit mit KI Tools
Oskar Vitlif ist freier Journalist und Trainer. Im Interview verrät er KI Tools für Einsteiger*innen und gibt konkrete Tipps für die Formulierung von zielführenden Prompts.
Wieso, Weshalb, Warum
Behind the Scenes Wissensblog: Was wir erreichen wollen, welche Idee uns geleitet hat, warum wir überhaupt angefangen haben und wie Sie/Ihr dazu beitragen können/könnt den Blog zu mitzugestalten.
Fragestellungen zur praxisorientierten Reflektion
Kommunikation in Organisationen rassismussensibel gestalten, Prozesse unter die Lupe nehmen, Handlungsfelder identifizieren und ins Gespräch kommen: Die Fragensammlung von Sina Balke-Juhn gibt einen ersten Überblick über mögliche Denk- und Arbeitsbereiche.