Nea Matzen
Nea Matzen Nea Matzen ist freie Trainerin und Autorin sowie Redakteurin beim Nachrichtenportal tagesschau.de. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind: digitales Texten, crossmediales Arbeiten, Erklärformate für Web und TV, Storytelling (Onepager), Journalismus via Social Media und Themenfindung…
Aisha Camara
Aisha Camara Aisha Camara lebt und arbeitet als freie Moderatorin, Kuratorin und diskriminierungskritische Kommunikationsberaterin in Frankfurt. Sie ist seit über 10 Jahren in der Kommunikationsbranche tätig und verbindet diese Expertise mit einem gesellschaftspolitischen…
So startet ihr euren eigenen Podcast
Mehr als 3.200 Menschen abonnieren den „yeet-Podcast“ von Lilith Becker und Claudius Grigat nach ihrem ersten Jahr. Ein Gespräch über zielgenaue Planung, die richtigen Erwartungen – und worauf es bei der Technik wirklich ankommt.
Dozierende
Die Evangelische Medienakademie hat eine große Gruppe an Stammdozentinnen und -Dozenten. Manche sind seit vielen Jahren dabei. Andere ganz neu. Alle bringen sie eines mit: ganz viel praktische Erfahrung. Als Journalisten, PR-Experten, Berater, Coaches, Moderatoren, Sprechtrainer oder Fotografen…
Was bedeutet Kirche im Dialog?
Ein Gespräch mit Dr. Emilia Handke, Leiterin von „Kirche im Dialog“ in der Nordkirche, über schwer erreichbare Zielgruppen, neue Kommunikations- und Begegnungsformate und warum sie mindestens einmal täglich durch ihren Instagram-Feed scrollt. Emilia Handke ist Expertin für Kirche in einer zunehmend…
Ohne Datenbanken wären wir lost in space
Doreen Gliemann, die Internetbeauftragte der Nordkirche, sorgt dafür, dass sich die Kirchenkreise auf ihre digitalen Inhalte konzentrieren können.
Hinter den TikTok-Kulissen mit Amelie Marie Weber
Amelie Marie Weber ist 26 Jahre jung und Head of Social Media der FUNKE-Zentralredaktion in Berlin. „Ich wollte nie etwas anderes werden als Journalistin“, sagt sie. Im Februar 2021 hat sie den TikTok-Account @DuHastDieWahl eröffnet, der sich an Erstwähler*innen richtet. Inzwischen folgen ihr fast…
Content-Ideen für den Gemeinde-Alltag
Videos sind für kleine Organisationseinheiten wie den Kirchengemeinden oft eine große Herausforderung. Jochen Brenner sagt: Mit einem maximalen Fokus auf Storys und einem guten Formatkonzept können Videos gut in den Kommunikationsalltag integriert werden.
"Wort zum Sonntag"-Format auf Instagram
Die Pandemie hat die Social Media Arbeit im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde vor große Herausforderungen gestellt. Etablierte Formate haben von heute auf morgen nicht mehr funktioniert. Ein neues Video-Format auf Basis von dem, was schon da ist, war die Lösung.
Tipps für eine nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit
Kirche hat etwas zu sagen und zwar nachhaltig: Klimaschutz ist ein Querschnitt-Thema. Jede noch so kleine Veränderung des Verhaltens ist in Summe ein Beitrag für das Klima, die Umwelt und uns selbst. Die Nordkirche verfolgt das Ziel, klimaneutral zu sein. Aber wie? Der Medientreff im Kirchenkreis…