Was begeistert Sie an Bewegtbildformaten?
Mich begeistert am Bewegtbild, dass es Geschichten lebendig macht. Ein gutes Video kann in wenigen Sekunden Emotionen wecken, Menschen berühren und komplexe Inhalte verständlich machen. Bewegung, Ton und Bild wirken zusammen - direkter und intensiver als in anderen Mediengattungen. Diese Mischung aus Kreativität, Technik und Wirkung fasziniert mich.
Was gibt Ihnen bei Ihrer Arbeit als Trainer Hoffnung?
Mir gibt Hoffnung, wenn ich sehe, wie bei Teilnehmenden der Groschen fällt. Wenn sie merken: Ah, so kann man das auch sehen - so funktioniert das wirklich. Solche Aha-Momente sind für mich das Schönste. Und wenn dann noch Freude im Raum ist, wenn jemand wirklich mit Spaß lernt und plötzlich Lust bekommt, selbst kreativ zu werden, dann weiß ich, warum ich das mache.
Video begleitet mich nun seit über 20 Jahren und der Hype hat nie nachgelassen. Im Gegenteil: Bewegtbild wird immer noch wichtiger - nicht nur in der Produktion, auch im bewussten Umgang damit. Diese Entwicklung gibt mir Hoffnung, weil sie zeigt, dass Neugier, Kreativität und Ausdrucksfreude ungebrochen sind.
Worauf hoffen Sie in den nächsten Monaten?
Ich blicke mit Spannung auf die kommenden Monate. Die Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz ist rasant - manchmal kaum noch zu fassen. Ich hoffe, dass sie uns hilft, kreative Möglichkeiten zu erweitern, ohne dabei in Beliebigkeit oder Manipulation abzugleiten.
Mich freut, dass Europa trotz aller Krisen näher zusammenrückt. Das macht mir Mut - zu sehen, dass Zusammenarbeit stärker sein kann als Spaltung. Und ganz persönlich gibt mir Hoffnung, dass meine Kinder immer selbständiger werden - für sie, aber auch ein bisschen für mich.