04.04.2019
Hass und Hoffnung im Netz
08/19
Strategien gegen Demokratiefeindlichkeit in Sozialen Medien
In sozialen Netzwerken sind wir häufig mit Hass konfrontiert. Wie gehen wir damit am besten um? Und wie können wir anderen, etwa den Jugendlichen in der Gemeinde, helfen, damit fertig zu werden? Im Seminar analysieren wir demokratiefeindliche Äußerungen im Netz und entwickeln Gegennarrative und Handlungsziele. Eigene Erfahrungen von Diskriminierung und dem Engagement dagegen werden besprochen und miteinander verschränkt. Das bereitgestellte Material gibt Impulse dazu, was ein spezifisch christlicher Beitrag in diesem neuen Feld digitaler Zivilgesellschaft sein kann. Ziel ist es, einen professionellen Umgang mit Hate Speech zu entwickeln – und ihm Hope Speech entgegen zu setzen.
Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
Dieser Kurs ist kostenlos.
Theologe und Leiter Projekt NetzTeufel der Evangelischen Akademie zu Berlin